Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Führerscheinausbildung: Neuregelung der Fahrprüfung
15.01.2021 | FAHRSCHUL-WISSENMit dem Jahreswechsel hat die praktische Führerscheinprüfung einen moderneren Anstrich erhalten. Einheitliche und objektive Standards sollen zukünftig für mehr Transparenz und Verkehrssicherheit sorgen. Zum 1. Januar 2021 ist mit der „Optimierten Praktischen Fahrerlaubnisprüfung“ (OPFEP) die 13. Änderung der Fahrerlaubnisverordnung in Kraft getreten. Die Neuregelungen gelten bundesweit für sämtliche Führerscheinklassen und wurde in Zusammenarbeit von der Arbeitsgemeinschaft der Technischen Prüfstellen, dem Bundesverkehrsministerium, der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände und der Bundesanstalt für Straßenwesen über mehrere Jahre entwickelt und erprobt. Der Fahraufgabenkatalog, die zentrale Bewertungsgrundlage zur Erfassung der Fahrkompetenz der Führerscheinanwärter, wurde im Zuge von OPFEP nicht nur umfassend inhaltlich und methodisch überarbeitet, sondern auch vollständig digitalisiert. Anstelle des Klemmbretts erfasst der Prüfer seine Beobachtungen fortan mit Hilfe entsprechender Software auf einem Tablet. Der Vorteil gegenüber der handschriftlichen Dokumentation: Die Ergebnisse werden den Prüflingen unmittelbar nach Ende der Fahrt via E-Mail oder per QR-Code zur Verfügung gestellt und machen den Entscheidungsprozess somit nachvollziehbar und weniger willkürlich. #userInhaber# von der #userName# hat in der Vergangenheit bereits unzähligen Fahranfängern zum Führerschein verholfen und begrüßt die neuen Prüfungsmodalitäten: „OPFEP schafft einheitliche und transparente Standards und bietet Prüfern, Fahrlehrern und Prüflingen nicht nur eine detaillierte Grundlage in der Fahrprüfung, sondern ermöglicht ein noch gezielteres Ausbildungsverfahren insgesamt.“ Für die Führerscheinanwärter ändert sich in den Abläufen dagegen wenig: „Abgesehen von der zehn Minuten längeren Dauer, von denen allerdings schon die Hälfte auf das abschließende Feedbackgespräch entfallen, wird die Prüfung nicht schwieriger“, verrät #userInhaber#. „Die Anforderungen bleiben die gleichen, nur werden diese nun anhand eindeutig definierter Kriterien abgefragt und festgehalten. So gesehen bedeutet OPFEP für Prüfer und Prüfstellen eine wesentlich größere Umstellung als für Fahrschüler!“ Langfristig versprechen sich die zuständigen Stellen von der Digitalisierung des Prüfungswesens zudem eine kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitslage auf deutschen Straßen: So soll die Führerscheinausbildung auf Grundlage der Auswertung der erhobenen Datensätze weiter optimiert werden, etwa indem besonders schwierige Verkehrssituationen erkannt und gezielt trainiert werden. So ließe sich das bei Fahranfängern besonders hohe Unfallrisiko weiter vermindern. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gerne persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Alles beim Alten? Neuregelung der Fahrprüfungsverordnung
15.01.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, das neue Jahr ist endlich da, und auch wenn wir von einer Rückkehr zur Normalität zurzeit noch immer weit entfernt sind, hoffen wir doch alle auf vielfältige, positive Veränderungen in 2021! Veränderungen gibt es ab sofort bei der praktischen Fahrprüfung, denn mit dem Jahreswechsel ist für alle Führerscheinklassen die sogenannte „Optimierte Praktische Fahrerlaubnisprüfung“ (OPFEP) in Kraft getreten. Was es damit auf sich hat, welche Neuerungen konkret auf dich zukommen und wie du dich generell bestmöglich auf die Prüfung vorbereitest, erfährst du in diesem Newsletter. Zumindest in Sachen Newsletter bleibt in diesem Jahr übrigens alles beim Alten: Wie gewohnt versorgen wir dich an dieser Stelle Monat für Monat mit jeder Menge hilfreicher Tipps, informieren über aktuelle Entwicklungen und verlosen attraktive Preise in unserem Gewinnspiel. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Wir starten wieder mit der Fahrausbildung, aber sind noch nicht ganz bei 100 %
12.01.2021 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschülerinnen, liebe Fahrschüler, liebe Interessentinnen, liebe Interessenten seit dem 11.01.2021 gilt die neue Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Das führt auch zu Veränderungen bei Steffens Fahrschule. Welche das sind, möchten wir Euch nun mitteilen. Die erste Veränderung wird sein, dass wir Bürozeiten anbieten zu denen Ihr zu uns in die Fahrschule kommen könnt um Euch zu informieren bzw. um Euch anzumelden oder um etwas mit Eurem Fahrlehrer abzuklären. Montags und Donnerstags von 18 Uhr bis 19 Uhr in Lemgo, Breite Str. 23 Dienstags und Donnerstags von 18 Uhr bis 19 Uhr in Detmold, Lemgoer Str. 53 Mittwochs von 18 Uhr bis 19 Uhr in Detmold-Heidenoldendorf, Bielefelder Str. 258 Eine weitere Neuigkeit ist, dass wir wieder Online-Unterricht anbieten. Um die genauen Termine und den Ablauf zu erfahren, klickt Ihr einfach auf diesen Link: https://www.steffensfahrschule.de/kurse_seminare/ Hier klickt Ihr einfach auf den gewünschten Unterricht und dann wird alles umfassend erklärt. Noch Fragen ? Ruft an: 0170/6569940
Mehr erfahren >Berufsbezogene Fahrausbildung ist möglich !!
18.12.2020 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschülerinnen, liebe Fahrschüler, was im Bereich der Fahrausbildung in der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des Lockdowns grade passiert, ist doch sehr überraschend. Von Einheitlichkeit kann keine Rede sein. In mind. sechs Bundesländern findet weiterhin ohne Auflagen die Fahrausbildung statt, in einigen anderen Bundesländern darf hingegen überhaupt keine Fahrschule ihre Arbeit verrichten. Was gilt nun in Nordrhein-Westfalen ? Hier gilt, dass GRUNDSÄTZLICH keine allgemeine Fahrausbildung im theoretischen und praktischen Teil durchgeführt werden darf. Allerdings gibt es AUSNAHMEN: Theoretischer Unterricht: -Darf Online durchgeführt werden -berufsbezogene Ausbildung ist unter Einhaltung der Hygieneregelungen auch als Präsenzunterricht möglich Praktischer Unterricht : -berufsbezogen darf die praktische Ausbildung durchgeführt werden Was bedeutet denn nun der Begriff "berufsbezogene Ausbildung" genau ? Das sind Ausbildungen zum Erwerb a) der Fahrerlaubnisklassen C/CE/D/DE b) der Fahrerlaubnisklassen B/BE in Förderung der Bundesagentur für Arbeit und c) zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse B/BE bei stichhaltiger Arbeitgeberbescheinigung (z.B. für Rettungssanitäter, Pflegeberufe oder sonstige systemrelevante Berufe) bzw. bei eindeutiger Berufsbezogenheit (z.B. Fahrerlaubnisklasse L und T für Landwirte ) Solltet Ihr weitere Fragen haben, dann ruft einfach an oder schreibt eine Mail. Die Telefonnummer lautet: 0170/6569940 Die Email lautet: info@steffensfahrschule.de Euer Team von Steffens Fahrschule
Mehr erfahren >Tannenbaumtransport: So die weihnachtliche Ladung sichern
17.12.2020 | FAHRSCHUL-WISSENIm vorweihnachtlichen Stress lassen sich viele Autofahrer beim Kauf des Tannenbaums leichtfertig zu waghalsigen Transportmanövern hinreißen. Dabei wird die unzureichend gesicherte immergrüne Fracht schnell zum lebensgefährlichen Geschoss. Die festlich geschmückte Tanne gehört auch in Corona-Zeiten für viele Haushalte hierzulande ebenso fest zu Weihnachten wie die Geschenke darunter. Doch bevor das immergrüne Bäumchen im heimischen Wohnzimmer leuchten kann, muss es erst einmal dorthin transportiert werden. Ob selbst geschlagen oder künstlich: Wer nicht über ausreichende Ladefläche im Kofferraum oder auf dem Anhänger verfügt oder einen Pick-up-Truck fährt, für den gestaltet sich dieses Unterfangen zuweilen kompliziert. Dem Erfindungsreichtum deutscher Autofahrer scheinen dabei keine Grenzen gesetzt. Doch vom ADAC durchgeführte Crashtests demonstrieren, wie schell die weihnachtliche Fracht bei unzureichender Sicherung zum tödlichen Geschoss werden kann. #userInhaber# von der #userName# weiß Abhilfe: „Wie jede Ladung muss auch der Tannenbaum am oder im eigenen Fahrzeug so gesichert werden, dass er bei jedem Verkehrsverhalten fest an Ort und Stelle bleibt.“ Die gängigsten Möglichkeiten hierfür bieten der Transport auf dem Autodach oder im Kofferraum. Von der ebenfalls häufig praktizierten Variante im Innenraum bei umgeklapptem Beifahrersitz rät #userInhaber# hingegen ab: „Die Gefahr einer Sichteinschränkung ist hierbei schlicht zu groß.“ Beim Transport auf dem Autodach sollten Fahrer nur Dachgepäckträger und Spanngurte mit gültigem Prüfzeichen verwenden. Kennzeichen, Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker dürfen nicht verdeckt sein. Auch darf der Christbaum weder vorne noch seitlich die Ausmaße des Fahrzeugs überschreiten. Ragt der Baum mehr als einen Meter über das Heck hinaus, ist die Spitze mit einem roten, mindestens 30 mal 30 Zentimeter großen Tuch, bei Dunkelheit zusätzlich mit einem roten Licht zu kennzeichnen. Die Spitze des Baumes sollte dabei nach hinten zeigen, damit der Fahrtwind die Äste nicht beschädigt. Ähnliches gilt für den Transport im Kofferraum: So darf der Baum zwar aus dem Kofferraum hinausragen, schon ab 1,5 Metern ist dieser aber wie oben beschrieben mit einem roten Tuch zu kennzeichnen. „Schieben Sie den Baum immer mit dem Stammende zuerst in den Kofferraum. Zur zusätzlichen Sicherheit schieben Sie am besten ein Holzbrett zwischen Stamm und Fahrersitz, so drückt der Baum auch bei einer heftigen Bremsung nicht durch die Lehne“, so #userInhaber#. Wer nach dem Transport nicht stundenlang Nadeln und Harz aus dem Innenraum entfernen möchte, sollte das Fahrzeuginnere mit einer alten Decke oder einem Bettlaken auslegen. Um den Aufwand zu minimieren, rät #userInhaber# Verbrauchern grundsätzlich, eine Lieferung in Erwägung zu ziehen. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gerne persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Leider müssen wir wieder schließen.
16.12.2020 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschülerinnen , liebe Fahrschüler, liebe Freundinnen und Freunde von Steffens Fahrschule ! Leider müssen wir wegen der Corona-Pandemie die Fahrschule wieder schließen. Der sog. Shutdown zwingt uns leider mit der theoretischen und der praktischen Fahrausbildung bis mindestens 10.01.2021 zu pausieren. Das Team von Steffens Fahrschule ist weiterhin per Email, per Telefon, per Facebook und per Instagram erreichbar. Informationsgespräche, Anmeldungen usw, sind weiterhin möglich. Bleibt gesund ! Euer Team von Steffens Fahrschule
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren